Some old photos and love letters scatttered on a table
| | | | |

Warum wir die ursprünglichen Geschichtenerzähler im Bereich Hochzeitsfilme sind

In den letzten zehn Jahren haben ikonische Modehäuser wie Chanel, Dior und Gucci die Art und Weise, wie sie mit ihrem Publikum in Kontakt treten, neu definiert – indem sie sich die Kraft des Storytelling zunutze gemacht haben. Von Chanels 2012 gestarteter Videoserie „Inside Chanel“ über Diors filmische „Secret Garden“-Kampagnen seit 2014 bis hin zu Guccis mutiger narrativer Neugestaltung unter Alessandro Michele seit 2015 ist Storytelling mehr als nur ein Marketinginstrument geworden. Es ist zum Herzstück des Luxusbrandings avanciert.

Erst vor kurzem habe ich erfahren, wie stark diese Marken auf Storytelling setzen – und wie sehr dies dem entspricht, was ich bereits aufgebaut habe. Denn während sie gerade erst begannen, Storytelling als Strategie zu entdecken, hatte ich es bereits zu meinem Fundament gemacht.

Ich habe Story Of Your Day 2011 gegründet. Damals war „Storytelling“ noch kein Schlagwort in der Hochzeitsfilmbranche. Es war weder ein Marketingtrend noch ein ästhetischer Stil. Für mich war es eine intuitive Entscheidung, die auf meiner über zwanzigjährigen Erfahrung als BBC-Journalist und Filmemacher beruhte. Es wurde zum Kernstück meiner gesamten Arbeit.

A black and white image of Emma WIlson from Story Of Your Day holding her camera

Eine Frau mit einer Kamera, die Ihre Geschichte erzählt.

Was ich aus Überzeugung und Leidenschaft begonnen habe, ist inzwischen zu einer Bewegung geworden. Aber ich bin dieser Bewegung nicht gefolgt – ich habe sie bereits gelebt.

Und wenn das Geschichtenerzählen zu meiner Philosophie wurde, dann aus einem einfachen Grund: Es ist auch mein Lebenszweck. Mein „Warum“. Mein Ikigai.

Storytelling-Trends im Marketing: Eine kurze Zeitleiste

  • 1988: NikeJust Do It Die Kampagne „Just Do It“ von Nike nutzte Storytelling, um Sportler weltweit zu inspirieren, und schuf eine tiefe Verbindung zu ihrem Publikum, indem sie den Fokus auf die persönlichen Geschichten hinter dem Sport und den Erfolgen legte. Dies ist ein klassisches Beispiel dafür, wie Storytelling über Produkte hinausgehen und eine emotionale Verbindung schaffen kann.
  • 2004: Dove – Real Beauty Campaign (hier neue Zeile) Die Real Beauty-Kampagne von Dove stellte traditionelle Schönheitsideale in Frage und nutzte Geschichten, um echte Frauen zu stärken und unterschiedliche Körperformen zu akzeptieren. Dies war eine der ersten Kampagnen, die authentisches Storytelling einsetzte, um auf einer tieferen, menschlicheren Ebene mit dem Publikum in Kontakt zu treten, und sie revolutionierte die Vermarktung von Schönheitsprodukten.
  • 2012: ChanelInside Chanel Die Serie „Inside Chanel“ von Chanel nutzte filmische Erzähltechniken, um das Publikum in die reiche Geschichte der Marke einzutauchen. Dies war eines der ersten Beispiele dafür, wie Luxusmarken Storytelling einsetzten, um eine tiefere, persönlichere Verbindung zu ihrem Publikum aufzubauen.
  • 2014: DiorSecret Garden-Kampagne Die Secret Garden-Kampagne von Dior verband Luxusmode mit Storytelling auf eine Weise, die Emotionen weckte und das Produkt zu einem Teil einer größeren, filmischen Erzählung machte.
  • 2015: Gucci – Alessandro Micheles narrative Neuerfindung
    Unter Alessandro Michele entwickelte sich Gucci von einer traditionellen Luxusmarke zu einem eher narrativen Ansatz, der mutige, fesselnde Geschichten erzählte, die die Essenz der Marke auf neue und unerwartete Weise einfingen.

Storytelling im Hochzeitsfilm: Der Pionieransatz

Während globale Marken gerade erst begannen, sich mit Storytelling zu beschäftigen, hatte ich es bereits zum Kern meiner Philosophie als Hochzeitsfilmer gemacht. In einer Branche, die sich noch immer auf Highlight-Reels und Filme im Montage-Stil konzentrierte, schuf ich sehr persönliche, erzählerische Filme, die über Trends hinausgingen.

Damals waren Hochzeitsfilme weitgehend durch kinoreife Bilder und Musik geprägt, wobei die Fülle echter Emotionen, die persönliche Verbindung und die einzigartige Reise jedes Paares oft außer Acht gelassen wurden. Aber mein Ansatz bei Story Of Your Day hat das geändert.

Kehren wir also zurück zu den Anfängen…

Wie alles begann

Ich habe über 30 Jahre lang intensiv mit dem Geschichtenerzählen verbracht – darunter zwei Jahrzehnte bei der BBC, wo ich sowohl vor der Kamera als Nachrichtensprecher als auch hinter der Kamera als Videojournalist tätig war. Diese Erfahrung hat mich gelehrt, zu beobachten, zuzuhören und Geschichten mit Klarheit, Einfühlungsvermögen und Zielstrebigkeit zu verfassen.

Ich habe schon während meiner Zeit bei der BBC angefangen, Hochzeiten zu filmen. Eine Freundin – ebenfalls eine ehemalige BBC-Journalistin, die sich als Hochzeitsfotografin selbstständig gemacht hatte – fragte mich, ob ich nicht eine ihrer Hochzeiten filmen wolle. Sie war der Meinung, ich könnte etwas Neues in die Branche einbringen. Eine andere Perspektive.

Ich hatte nicht vor, diesen Weg einzuschlagen, aber sobald ich es tat, machte es Klick. Mir wurde klar, dass diese Art des Filmemachens – persönlich, ehrlich, emotional – meinem Ziel und meiner Leidenschaft näher kam als alles, was ich zuvor gemacht hatte.

Schließlich musste ich mich zwischen zwei Karrieren entscheiden. Diese Entscheidung führte mich weiter in die Welt der Hochzeitsfilme – und schließlich zu Story Of Your Day.

„Folge nicht dem Weg, den andere gehen. Gehe stattdessen dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren.“ Ralph Waldo Emerson

Als ich die BBC verließ, schenkten mir meine Kollegen dieses gerahmte Zitat, und es ist ein Grundsatz, der mich während meiner gesamten Karriere begleitet hat. Das Geschichtenerzählen war für mich nie ein Trend, sondern eine Berufung. Ich bin nicht den Pfaden gefolgt, die andere bereits vor mir beschritten hatten – ich habe meinen eigenen Weg gefunden. Während viele Hochzeitsfilmer sich noch auf Highlight-Reels konzentrierten, hatte ich bereits begonnen, einen neuen, storyorientierten Ansatz für Hochzeitsfilme zu entwickeln.

Story Of Your Day ist also keine Marke, die ich mit einer Strategie im Hinterkopf aufgebaut habe, sondern ein Name, der aus einer Überzeugung heraus entstanden ist – aus dem, woran ich damals geglaubt habe und woran ich auch heute noch festhalte.

Als der Zweck zur Marke wurde

Denn Geschichtenerzählen ist nicht nur etwas, was ich tue. Es ist ein Teil von mir. Es ist mein Instinkt. Der Ort, an dem meine Erfahrungen, meine Kreativität und meine Ziele zusammenkommen.

Ich mache Filme nicht einfach, um einen Tag zu dokumentieren. Ich erzähle Geschichten, um etwas Tieferes festzuhalten – Emotionen, Verbundenheit, Präsenz. Hochzeitsfilme im Stil von Parfümwerbung inspirieren mich nicht. Mich reizt das Echte. Das Gefühlte. Das Bleibende.


Das ist der Kern meiner Arbeit. Durch das Erzählen von Geschichten verbinde ich mich – mit Menschen, mit Orten und mit Zielen. Das ist nicht nur meine Arbeitsweise, sondern der Grund, warum ich tue, was ich tue.

Das hat auch zu der Philosophie geführt, die heute meine Arbeit bestimmt: Anbieter von Zeitreisen durch filmisches Geschichtenerzählen

Was wir wirklich unter Storytelling verstehen

Wir folgen keinen Trends. Wir erzählen Geschichten.
Wir lassen uns nicht davon beeinflussen, was in den sozialen Medien gerade angesagt ist oder was in Hochzeitsmagazinen beworben wird.
Denn wir haben uns noch nie von Trends leiten lassen – wir lassen uns von der Wahrheit leiten.
Und wir machen immer noch das, was wir schon immer gemacht haben: Wir drehen eindringliche, emotionale, storygetriebene Filme, die das Wesen jedes Paares widerspiegeln, nicht die Ästhetik des Augenblicks.

So nimmt unsere Philosophie Gestalt an – Geschichte für Geschichte, Film für Film

Wir erstellen keine Montagen. Wir schaffen Bedeutung.

Storytelling ist keine Montage schöner Bilder mit Musikuntermalung.
Atemberaubende filmische Bilder sind zwar wichtig, aber echtes Storytelling geht über die Kombination von Bildern und Soundtrack hinaus. Es ist kein Musikvideo und kein Highlight-Reel. Es geht um Erzählung. Emotionen. Bedeutung.


Der Film über die Hochzeit von Kat und Dmetrey kombiniert professionelles Filmmaterial mit von den Paaren selbst aufgenommenen Videos, die sie nach ihrer Hochzeit während ihrer Europareise gedreht haben. Durch die Verschmelzung dieser persönlichen Clips mit den professionellen Aufnahmen erzählen wir die ganze Geschichte ihrer Liebe und ihrer Reise und zeigen, dass jedes einzelne Bild, egal ob von ihnen oder von mir aufgenommen, nicht nur schön, sondern auch bedeutungsvoll ist.

Wir folgen keiner Formel. Wir schreiben die Geschichte.

Storytelling ist weder formelhaft noch vorgefertigt. Es gibt keine Abkürzung zu etwas Bedeutungsvollem.
Man kann nicht einfach Momente in eine Struktur ziehen und erwarten, dass sie sich echt anfühlen.
Unsere Filme entstehen von Grund auf – mit Intuition, Neugier und Sorgfalt.
Jede Geschichte prägt den Film. Nicht umgekehrt.


Der Hochzeitsfilm von Shweta und Rahul beginnt mit Luftaufnahmen des Glacier 3000, eine für mich eher ungewöhnliche Wahl. Drohnenaufnahmen stehen oft am Anfang von Hochzeitsfilmen, aber ich verwende sie nur, wenn sie zur Geschichte passen. Bei dieser Hochzeit geben die weitläufigen Landschaften den Ton und den Rahmen für die Feierlichkeiten vor.

Doch der Film wandelt sich schnell zu etwas Intimerem. Die Luftaufnahmen sind nur der Anfang – was folgt, ist eine zutiefst persönliche Geschichte, die sich auf ihre Liebe und Verbundenheit konzentriert, ohne sich auf Trends oder Formeln zu stützen.

„Wir waren von Emmas Arbeit begeistert, weil sie sich so sehr von anderen unterschied. Unser Hochzeitsfilm war außergewöhnlich. Es war nicht nur eine Zusammenstellung von Ereignissen und Menschen, sondern eine Geschichte – eine Erzählung darüber, wie wir uns gefunden haben und warum wir füreinander bestimmt sind.“ Shweta + Rahul

Wir produzieren keine Emotionen. Wir halten das Wahre fest.

Beim Storytelling geht es nicht darum, mit Effekten an die Herzensstränge zu appellieren.
Wir sind nicht hier, um Tränen zu inszenieren oder Sentimentalitäten zu schreiben.
Echte Emotionen brauchen keine Regie.
Wir hören zu. Wir beobachten. Wir warten.

Wir kopieren nicht. Wir definieren neu.

Die Sprache des Films steht im Mittelpunkt unserer Arbeit – arrangiert, komponiert und mit Bedacht geschnitten.
Jeder Frame ist eine Entscheidung. Jeder Schnitt ist wohlüberlegt.
Wir entwickeln eine visuelle Sprache, die Emotionen und Erzählung widerspiegelt, sodass jede Einstellung der Geschichte dient.
So entstehen unsere Filme – durch sorgfältig konstruierte Momente und eine Frame für Frame aufgebaute Erzählung.


Bei der Hochzeit von Michèle und Collin in Montreux stand ihre Liebe zur Musik im Mittelpunkt. Während der Abendfeier legten sie ihre Lieblingssongs als DJs auf, und ich passte die Musik Frame für Frame an ihre Performance an. Das war ein perfektes Beispiel dafür, wie wir jede Aufnahme bewusst gestalten und die Musik und ihre Verbindung zueinander die Geschichte prägen lassen.

Der Klang ist kein nachträglicher Einfall. Er ist unser Ausgangspunkt.

Wir halten nicht nur fest, was man sieht. Wir halten fest, was man fühlt – und das lebt im Klang.
In den Gelübden, den Pausen, der Atmosphäre, den unausgesprochenen Worten.
Wir komponieren mit Ton genauso wie wir ein Bild komponieren – bewusst.
Denn ohne Ton hört man nur einen Teil der Geschichte.
Und wir erzählen niemals nur die halbe Geschichte.


In diesem Film spricht John ganz offen über seine Liebe zu Brooke, wie man es in Hochzeitsfilmen heutzutage selten sieht. Viele Filmemacher scheuen sich vielleicht vor einem so intimen Interviewformat, aber ich glaube, dass man manchmal nur so die wahre Essenz der Liebe eines Paares einfangen kann, indem man mit Konventionen bricht.

„Emmas einzigartige Art, die Geschichte einzufangen, zeichnet sie aus. Wir werden immer diese wunderschöne Erinnerung an unseren Tag haben, auf die wir zurückblicken können, und könnten nicht dankbarer sein.“ Brooke + John

Wir inszenieren keine Geschichten. Wir sind Zeugen davon.

Ein beliebter Trend in Hochzeitsfilmen ahmt heute Parfümwerbung nach – visuell ausgefeilt, aufwendig produziert und emotional leer.
Aber das ist kein Storytelling. Das ist Performance. Das ist Inszenierung.
Wir choreografieren nicht den Tag und stellen keine Momente für die Kamera zusammen.
Wir lassen die Geschichte sich entfalten, ungeschrieben und echt, denn die bedeutungsvollsten Filme sind nicht inszeniert. Sie werden entdeckt.

(Weitere Informationen finden Sie in unserem Blog: Fake vs. Real – Der entscheidende Unterschied

GESCHICHTENERZÄHLER FILMEMACHER VISIONÄR

Bei Story Of Your Day haben wir eine klare Vision: Wir möchten Hochzeitsfilme durch filmisches Storytelling neu definieren, damit unsere Kunden die Emotionen und die Essenz ihres großen Tages noch einmal erleben können. Unsere Kunden schätzen unseren einzigartigen Ansatz und wünschen sich zeitlose, authentische und storyorientierte Filme, die eine echte Erzählung einfangen, die persönlich, bewegend und voller Seele ist.

Eine Liebesgeschichte wird wahr: Brittany + Ryan, Liebe, die verbindet

Ich erzähle Geschichten über Menschen, Orte und Liebe, und zufällig heiraten diese Menschen gerade. Diese Hochzeit verkörpert alles, woran ich als Filmemacher glaube.

Als es darum ging, zu entscheiden, welche Hochzeit ich filmen wollte, hatte ich zwei Optionen. Die eine war an einem atemberaubenden Ort in Lausanne – eine traumhafte Location, die jedoch mehr auf Spektakel als auf Substanz ausgerichtet war. Die andere war die Hochzeit von Brittany und Ryan in einer kleinen Kirche im Sertigtal, umgeben von ihren engsten Familienangehörigen und Freunden. Es war keine große Hochzeit, aber sie hatte eine Tiefe und Bedeutung, die mich sehr angesprochen hat. Es war eine Geschichte, die ich erzählen wollte.


Eine moderne Liebesgeschichte einer Braut aus Texas, die in die Fußstapfen ihrer Großmutter tritt, die 1946 in einer wunderschönen Kirche in Davos in der Schweiz ihren großen Liebe heiratete.

Bei der Hochzeit von Brittany und Ryan ging es nicht nur um den Austausch von Gelübden – es ging darum, ein Vermächtnis zu bewahren. Brittany träumte davon, in derselben Kirche zu heiraten, in der ihre Großeltern nach ihrer eigenen bemerkenswerten Kriegsromanze geheiratet hatten. Ein Ort, an dem Familiengeschichte auf einen Neuanfang traf. Die Kirche, die Berge und das umgestaltete Hochzeitskleid von Brittany’s Großmutter waren nicht nur schöne Details – sie waren Ausdruck von etwas viel Tieferem: Liebe, Familie und Tradition.

Ihre Hochzeit im August 2018 war intim und persönlich, jeder Aspekt dieses Tages hatte eine Bedeutung. Für mich ging es nicht darum, eine optisch perfekte Hochzeit festzuhalten, sondern darum, ihre Geschichte zu erzählen. Ich wollte keinen typischen Hochzeitsfilm drehen, sondern etwas Echtes einfangen. Von ihren herzlichen Gelübden bis hin zu den stillen Momenten, die sie miteinander teilten, wurde jedes Detail des Tages zu einer Erzählung verwoben, die so persönlich und bedeutungsvoll war wie die Liebe, die sie feierten.




Images by Wit Photography

„Emma von Story of Your Day war einfach unglaublich! Mein Mann und ich haben in derselben Kirche geheiratet, in der vor 72 Jahren meine Großeltern geheiratet haben, und wir wollten sowohl ihre Liebesgeschichte als auch unsere erzählen. Emma war wunderbar! Sie hat unsere Vision und unsere Geschichte vollkommen verstanden und etwas daraus gemacht, das unsere Erwartungen übertroffen hat. Wir konnten das Video auch bei unserer Feier in Dallas mit unserer Familie und unseren Freunden teilen.“ – Brittany + Ryan

Emma hat die Geschichte unseres Tages auf eine Weise erzählt, wie es niemand sonst hätte tun können. Sie ist eine der engagiertesten, aufmerksamsten und kreativsten Personen, mit denen wir je zusammengearbeitet haben, und wir sind sehr zufrieden damit, wie unsere Geschichte erzählt wurde. Emmas Kreativität kam bei der Gestaltung der Erzählung unserer Geschichte voll zur Geltung. Sie ist eine brillante Geschichtenerzählerin und eine meisterhafte Videografin.

Ian + Brandon, Oberhofen Castle, Switzerland



Warum „Story Of Your Day“? Die Antwort ist ganz einfach: Als uns unser Hochzeitsplaner die Arbeiten verschiedener Videografen zeigte, stach Emma sofort hervor. Wir spürten sofort die Intimität ihrer Erzählweise. Das war genau das, was wir gesucht hatten: jemanden, der mehr kann als nur schöne, filmreife Aufnahmen zu machen, sondern der das Herz und die Seele der Hochzeit einfangen kann. Wir wussten, dass Emma mit ihrer 20-jährigen Erfahrung bei der BBC unsere Geschichte zum Leben erwecken und den Zuschauern das Gefühl geben würde, selbst dabei zu sein.

Vicki + Hayden, The Ritz & Palais Garnier, Paris

Das Handwerk teilen: Die Kunst des Geschichtenerzählens durch filmische Videografie vermitteln

Seit 2016 teile ich meine Herangehensweise an das filmische Geschichtenerzählen mit anderen Filmemachern im Rahmen des Evolve Videography Training. In meinen Workshops und Retreats unterrichte ich Die Kunst des Geschichtenerzählens durch filmische Videografie und helfe Filmemachern dabei, sich von Formeln zu lösen und authentisches Geschichtenerzählen zu entdecken.

Zusätzlich zu diesen Workshops wurde ich als Redner zu renommierten Veranstaltungen wie „The Video Show“ in Großbritannien und kürzlich zum „Global Filmmakers Festival“ in Athen eingeladen.

Storytelling ist für mich nicht nur eine Praxis – es ist eine Philosophie, die ich leidenschaftlich gerne mit anderen teile. In diesen Workshops helfe ich Filmemachern, sich von den formelhaften Ansätzen der Branche zu lösen und einen authentischeren, narrativen Stil des Filmemachens zu entwickeln. Ich bin davon überzeugt, dass wir nur dann Werke schaffen können, die das Publikum tief berühren und die Zeit überdauern, wenn wir das Wesen des Storytelling verstehen.

Indem ich anderen beibringe, wie sie eine Verbindung zu ihren Motiven herstellen und fesselnde Geschichten erzählen können, gestalte ich nicht nur meine eigenen Filme, sondern trage auch dazu bei, die Zukunft des Hochzeitsfilms mitzugestalten.

Erzählen Sie Ihre Geschichte

Wir bei Story Of Your Day glauben, dass Ihr Hochzeitsfilm mehr als nur eine Erinnerung sein sollte. Er sollte eine filmische Zeitkapsel sein, die die Essenz Ihres Tages einfängt – die Emotionen, die Verbindungen und die echten Momente, die Ihre Geschichte erzählen. Nicht nur, damit Sie ihn noch einmal erleben können, sondern auch, damit zukünftige Generationen ihn erleben können.

Wir folgen keinen Trends. Wir schaffen Geschichten. Und diese Geschichten werden Ihnen für immer in Erinnerung bleiben.

Sind Sie bereit, Ihre Geschichte zum Leben zu erwecken? Lassen Sie uns gemeinsam etwas Unvergessliches schaffen.

You may also like