Seit wann geht es in Hochzeitsvideos nicht mehr um Hochzeiten?


Wie übertrieben stilisierte Trends echte Liebesgeschichten in Inszenierungen verwandeln.

Bei der Hochzeitsvideografie sollte es darum gehen, die Emotionen, Verbindungen und einmaligen Momente Ihres Tages festzuhalten. Dennoch wirken viele Hochzeitsfilme heutzutage eher wie eine ausgefeilte Performance als ein echtes Abbild der Feier.

Epische Drohnenaufnahme. Die Braut, die in die Kamera schwärmt. Der Bräutigam, der in Zeitlupe geht. Details, Details, Details. Eine weitere Drohnenaufnahme. Kuchen schneiden und dabei posieren. Noch mehr Details…

Spülen und wiederholen – für fast jeden Hochzeitsfilm.

Wo ist die Story?

Wenn man sich genügend Hochzeitsvideos auf Blogs oder in den sozialen Medien ansieht, wird man ein Muster erkennen. Viele folgen einem stark stilisierten, filmischen Schema – dramatische Drohnenaufnahmen, Zeitlupen-Spaziergänge, sorgfältig choreografierte Momente. Oberflächlich betrachtet sind sie ausgefeilt und visuell beeindruckend, aber bei näherer Betrachtung zeigt sich eine andere Geschichte: eine Geschichte der Wiederholung, der Vorlagen und in einigen Fällen einer zunehmenden Abkopplung vom eigentlichen Hochzeitstag.

Natürlich verfolgen nicht alle Hochzeitsfilmer diesen Ansatz. Viele ziehen authentisches Storytelling immer noch Trends vor und erstellen fesselnde, bedeutungsvolle Filme, die die Paare in die echten Emotionen ihres Tages zurückversetzen. Doch die wachsende Nachfrage nach redaktionellen, stark kuratierten Inhalten hat zu einem Wandel in der Branche geführt – einem Wandel, bei dem Hochzeitsfilme zunehmend Mini-Blockbustern ähneln und nicht mehr echte Reflexionen des Tages sind.

Es geht nicht darum, Hochzeitsfilme im Kino komplett abzulehnen. Es geht um die Frage: Ab wann ging es bei der Hochzeitsvideografie mehr darum, einen Film zu drehen, als eine Erinnerung zu bewahren?

In diesem Blog werde ich untersuchen, wie die Besessenheit von überstilisierten Hochzeitsvideos, angetrieben von Trends wie Kinoblockbustern und der Erstellung von Inhalten im TikTok-Stil, eine Branche geschaffen hat, die sich mehr auf Ästhetik als auf Verbundenheit konzentriert. Noch wichtiger ist, dass ich erläutern werde, warum ich einen anderen Weg eingeschlagen habe: zeitlose, geschichtenbasierte Filme zu drehen, die das wahre Wesen eines Hochzeitstags widerspiegeln.

Fotografie vs. Videografie: Warum sie nicht vergleichbar sind

Lassen Sie uns zunächst einen Punkt klarstellen: Hochzeitsfotografie und -videografie werden oft in einem Atemzug genannt, funktionieren aber auf völlig unterschiedliche Weise.

Ein Fotograf mag sich eher einem redaktionellen Stil zuwenden und raffinierte, von der Mode inspirierte Porträts aufnehmen. Aber selbst die am meisten gestellten Fotografen liefern im Laufe des Tages immer noch ungestellte Bilder – die spontanen Tränen, das ungeplante Lachen, die Momente dazwischen, die die wahre Geschichte erzählen. Die Fotografie ermöglicht diese Mischung von Ansätzen und schafft eine Sammlung von Bildern, die Kunstfertigkeit und Authentizität in Einklang bringen.

Zwei Bilder von Braut und Bräutigam bei ihrer heimlichen Hochzeit am Comer See. Das linke Bild ist gestellt und zeigt das Paar unter einem Schleier. Das rechte Bild wurde während der Hochzeitszeremonie aufgenommen.


Links: Ein stark stilisiertes, redaktionelles Porträt. Rechts: Ein echter, ungestellter Moment während der Zeremonie. Die Fotografie kann beides ausgleichen – aber bei der Videografie definiert der Ansatz den gesamten Film. Bilder von Blanco Razon.

Videografie funktioniert jedoch nicht auf diese Weise.

Ein Hochzeitsfilm ist ein kontinuierliches, fließendes Werk. Im Gegensatz zur Fotografie können Sie zwei unterschiedliche Stile nicht nahtlos zu einem einzigen, zusammenhängenden Film verschmelzen. Es handelt sich entweder um eine stark stilisierte, filmische Produktion oder um einen geschichtengetriebenen, dokumentarischen Film. Der Versuch, beides zu kombinieren, führt oft zu etwas, das sich unzusammenhängend, gezwungen oder unecht anfühlt.

Unten sehen Sie einen Film von der Hochzeit von Brooke und John am Comer See (Bilder siehe oben). Während des Tages verbrachte der Fotograf mehrere Stunden damit, gestellte Momente zu inszenieren. Ich habe die authentischeren Momente ihrer Feier mit einem eher filmischen, handlungsorientierten Ansatz auf Film festgehalten.

Dies ist ein Film von der Hochzeit von Brooke und John am Comer See (siehe Bilder oben). Während des Tages verbrachte der Fotograf mehrere Stunden damit, gestellte Momente zu inszenieren. Ich habe die authentischeren Momente ihrer Feier mit einem eher filmischen, handlungsorientierten Ansatz auf Film festgehalten.

Das Problem ist folgendes …

Bei vielen modernen Hochzeitsfilmen geht es nicht mehr darum, die Realität des Tages einzufangen – es geht darum, eine ausgefeilte Performance zu schaffen. Anstatt echte Emotionen zu dokumentieren, werden Filme heute wie Kinotrailer inszeniert, in denen die Braut zum Model, der Bräutigam zum Schauspieler und die Gäste zu bloßen Statisten werden. Und sobald ein Film nach diesem hochstilisierten Konzept aufgebaut ist, geht die wahre Essenz der Hochzeit verloren.

Während Fototrends noch echte Geschichtenerzählungen zulassen, wird dies bei Videotrends oft völlig ausgeschlossen. Hochzeitsblogs und -verzeichnisse propagieren, was bei Videografie „in“ ist – dramatische Sequenzen, inszenierte Momente und aufwändige Produktionen – ohne zu erkennen, dass sie damit einen Hochzeitstag gestalten, der sich eher wie ein Filmset anfühlt als wie eine Liebesfeier.

Die Illusion des filmischen Geschichtenerzählens

Hochzeitsvideografie wurde zu „oscarreifen Blockbustern“ mit „atemberaubenden Kameraperspektiven“ und „Hollywood-Soundtracks“ umbenannt. Verzeichnisse und Blogs preisen diesen Stil an und versprechen Paaren einen Film, der sich wie ein großes Kino anfühlt. Aber hier liegt das Problem: Bei diesen Filmen steht oft das Spektakel über dem Inhalt.

Ich habe es selbst erlebt. Vor ein paar Jahren habe ich eine Hochzeit in Südfrankreich gefilmt, bei der die Braut den ganzen Tag damit verbracht hat, „mit der Kamera zu arbeiten“. Jeder Moment war durchchoreografiert, von ihren morgendlichen Vorbereitungen bis hin zur abendlichen Feier. Während sich ihre Gäste unterhielten und amüsierten, war sie damit beschäftigt, Posen einzunehmen, ihr Lächeln zu korrigieren und auf die nächste Anweisung des Fotografen zu warten. Ich habe auf ihrem Instagram gesehen, dass die Tage vor und nach der Hochzeit genauso waren … ein Fotoshooting, das ihr zweifellos für viele Jahre Inhalte für ihre sozialen Medien lieferte.

Am Ende des Hochzeitstags fragte ich mich: Was mache ich hier eigentlich?

Von Anfang an wusste ich, dass dies nicht mein „idealer Kunde“ war. Aber der Veranstaltungsort – meine „Traumlocation“ – trübte mein Urteilsvermögen, als ich mich bereit erklärte, diese Hochzeit zu übernehmen. Als ich dort stand und zusah, wie sich der Tag wie eine sorgfältig choreografierte Aufführung entfaltete, wurde mir klar, dass sich etwas ändern musste.

Dieser Moment wurde für mich zu einem Wendepunkt – eine Erinnerung daran, worauf es bei meiner Arbeit wirklich ankommt und welche Art von Geschichten ich erzählen möchte.

Es hat mich in meiner Überzeugung bestärkt, dass Hochzeiten keine Filmkulissen sind und Paare sich nicht unter Druck gesetzt fühlen sollten, ihren Tag in eine Performance zu verwandeln.

Natürlich bin ich in der Lage, diese hochstilisierten Filme zu erstellen. Ich habe das sogar schon für Shootings gemacht, wie bei diesem hier im La Rocca in Italien, das zeigte, was mit dem richtigen Fachwissen möglich ist.

„Ein hochstilisierter Film von einem kürzlich durchgeführten Styled Shoot in La Rocca. Mit dem richtigen Team, den richtigen Bedingungen und vollständiger kreativer Kontrolle ist es möglich, etwas visuell Atemberaubendes zu schaffen – aber dies ist keine echte Hochzeit. Styled Shoots ermöglichen künstlerische Experimente, aber sie fangen nicht die rohen, ungeschriebenen Momente ein, die einen Hochzeitsfilm wirklich bedeutungsvoll machen.“

Aber hier ist die Wahrheit: Styling-Shootings gehören in den Bereich der Kreativität, nicht zu echten Hochzeiten.

Bei Hochzeiten geht es um Verbundenheit, Emotionen und Authentizität und nicht um die Anpassung an einen Trend.

Hier geht es nicht nur um Trends, sondern um das gesamte System der Validierung, das Verzeichnisse und Blogs geschaffen haben und das Anbieter und Paare unter Druck setzt, sich einer flüchtigen Ästhetik anzupassen. Wenn Sie genauer wissen möchten, wie diese Herausforderungen durch Verzeichnisse aufrechterhalten werden, lesen Sie meinen Blog über Hochzeitslisten und die Illusion von Exklusivität hier.

Styled Shoots vs. echte Hochzeiten

Styled Shoots sind eine fantastische kreative Möglichkeit. Sie ermöglichen es Anbietern, Grenzen zu überschreiten, mit neuen Ideen zu experimentieren und visuell beeindruckende Inhalte zu erstellen, ohne die Einschränkungen einer realen Veranstaltung.

Ich war selbst an diesen Projekten beteiligt, darunter ein Shooting, das kürzlich in La Rocca stattfand, und ein weiteres in Venedig, das auf meiner Website als „Featured Elopement in Venice“ vorgestellt wird. Das Shooting in Venedig erweckt zwar den Eindruck einer echten Hochzeit auf der Flucht, war aber alles andere als das. Es handelte sich um eine sorgfältig kuratierte Zusammenarbeit, die die Schönheit und die Möglichkeiten der Umgebung hervorheben sollte.

Das Ergebnis war ein wunderschöner, hochstilisierter Film, der das Beste dessen zeigte, was mit einem ausgewählten Team und idealen Bedingungen möglich ist. Aber hier ist die Sache: Ich würde eine echte Hochzeit nie auf die gleiche Weise angehen.

Warum? Weil Styling-Shootings kontrollierte Umgebungen sind, die auf Kreativität ausgelegt sind – nicht auf Authentizität.

Bei einer echten Hochzeit geht es nicht um perfekte Beleuchtung, ein Vorzeigepaar oder endlose Wiederholungen, um das perfekte Bild zu bekommen. Es geht darum, die ungeschönten, ungestellten Momente einzufangen, die diesen Tag zu etwas ganz Besonderem machen.

Die Gefahr bei der Übertragung der Styled-Shoot-Mentalität auf echte Hochzeiten besteht darin, dass der Fokus von der Verbindung zur Perfektion verlagert wird. Paare fühlen sich unter Druck gesetzt, ihren Tag in eine Performance zu verwandeln, und vergessen dabei, dass die schönsten Momente oft die sind, die man nicht planen kann.

Die Gefahr der Falschdarstellung

Styled Shoots haben ihren Platz in der Branche – sie sind ein unschätzbares kreatives Ventil. Werfen Sie einen Blick auf diese Bilder vom Styled Shoot in Venedig und ich bin sicher, Sie werden verstehen, was ich meine.

Zwei Bilder von einem Styling-Shooting in Venedig. Das Bild links zeigt ein Paar, das sich in einer Gondel auf dem Kanal entspannt. Das Bild rechts zeigt eine Braut auf einem Stuhl, die Füße auf einem Steinbalkon, umgeben von Blumen.

Eine wunderschön kuratierte Vision – das sind Models und das ist kein echtes Hochzeitspaar. Bilder von Stuart Wood Photography

Aber es zeichnet sich ein beunruhigender Trend ab: Einige Anbieter verwenden auf ihren Websites Filme und Bilder von Styling-Shootings, ohne deren Herkunft offenzulegen.

Ich habe gesehen, wie Videofilmer inszenierte Aufnahmen in ihre Portfolios aufgenommen haben, um den Eindruck zu erwecken, dass diese Filme von echten Hochzeiten stammen. Das Problem ist nicht nur der Mangel an Ehrlichkeit – es sind die Folgen für Paare, die diese Anbieter buchen.

Echte Hochzeiten sind unvorhersehbar, schnelllebig und emotional aufgeladen. Sie erfordern ganz andere Fähigkeiten als ein durchgestyltes Fotoshooting. Anbietern, die ihre Arbeit falsch darstellen, fehlt es möglicherweise an der Erfahrung und Anpassungsfähigkeit, die erforderlich sind, um mit dem hohen Druck an einem echten Hochzeitstag umzugehen.

Stellen Sie sich vor, ein Paar bucht einen Videofilmer und erwartet das gleiche Maß an Kunstfertigkeit und Professionalität, das in seinem Portfolio dargestellt wird, nur um am Tag der Veranstaltung – oder noch schlimmer, nachdem es seinen Film erhalten hat – festzustellen, dass der Anbieter nicht in der Lage war, die Realitäten einer Live-Veranstaltung zu bewältigen.

Dies ist nicht nur unfair gegenüber Paaren, sondern schadet auch der Integrität der Branche. Styling-Shootings sollen inspirieren, nicht irreführen. Transparenz ist der Schlüssel. Paare haben ein Recht darauf, den Unterschied zwischen einer kreativen Zusammenarbeit und einer echten Feier zu kennen, damit sie fundierte Entscheidungen darüber treffen können, wem sie die Dokumentation ihres Tages anvertrauen.

Content Creators und der TikTok-Effekt

Hochzeitsvideografie wird zunehmend durch den Aufstieg von Content Creators beeinflusst. Laut The Wed’s Guide werden Content Creators als Personen beschrieben, die Momente in „virale Sensationen“ verwandeln und „Hinter-den-Kulissen“-Momente „durch die Augen eines Besties“ einfangen. Ihr Fokus liegt auf der Produktion schneller, Social-Media-freundlicher Clips, die darauf ausgelegt sind, viral zu gehen, mit „professionell geschnittenen Hochzeits-Reels, die filmische Qualität mit Social-Media-freundlichem Storytelling verbinden“.

Oberflächlich betrachtet mag dies verlockend klingen, insbesondere für Paare, die gerne Ausschnitte ihres großen Tages online teilen möchten. Das Problem dabei ist jedoch: Bei der Erstellung von Inhalten wird oft Schnelligkeit und Viralität über Tiefe, Emotionalität und Zeitlosigkeit gestellt. Hochzeiten sind keine TikToks, und die Perspektive eines „Besties“ – egal wie professionell sie bearbeitet wurde – kann einen sorgfältig gestalteten Film, der die Essenz des Tages einfängt, nicht ersetzen.

Jeder Film, den ich produziere, ist anders, weil jedes Paar einzigartig ist.

„Ich mache nicht nur Hochzeitsvideos. Ich erzähle Geschichten über Menschen, Orte und die Liebe – und dass sie zufällig heiraten, ist einfach so passiert.“

Ich folge weiterhin meinem Ethos des Geschichtenerzählens, aber der überstilisierte filmische Trend betrifft nicht nur Videofilmer. Er setzt auch Paare unter Druck, die das Bedürfnis verspüren, ihren Tag für die sozialen Medien zu inszenieren und sicherzustellen, dass jeder Moment „instagrammable“ ist. Anstatt die Freude des Tages zu genießen, sehen sich manche Paare dazu gezwungen, Trends hinterherzulaufen und Momente für die Kamera zu schaffen, anstatt sie zu leben.

Ein Bild von Emma Wilson, Hochzeitsfilmerin, in Aktion, aufgenommen von hinten auf dem Gelände einer Hochzeitslocation

Ein diskreter Ansatz ermöglicht es Paaren, den Moment zu genießen – ohne den Druck, jede Sekunde „instagrammable“ zu machen. Bild von Bella & Sass,

(Neugierig, wie Content-Ersteller die Hochzeitsbranche prägen? Lesen Sie hier meinen Blog über den Aufstieg von Content-Erstellern bei Hochzeiten und wie sie sich von professionellen Videografen unterscheiden.)

Der Druck, perfekt zu sein: Schrecken Hochzeitsvideos Paare ab?

Bei Hochzeiten geht es darum, die Liebe zu feiern, aber für viele Paare nimmt der wachsende Druck, unrealistischen Schönheits- und Leistungsidealen zu entsprechen, die Freude an diesem Erlebnis. Dies gilt insbesondere für Hochzeitsvideos.

Trends wie „Cinematic Videos“ und TikTok-reife Filmrollen versprechen Paaren eine „oscarreife“ Produktion, aber in Wirklichkeit fühlt sich nicht jedes Paar vor der Kamera wohl. Vor allem Bräute werden in Hochzeitsvideos mit Bildern von Models aus Styling-Shootings oder perfekt in Szene gesetzten Bräuten bombardiert, was zu einem schädlichen Vergleich führt.

Für einige ist die Botschaft dahinter klar: Wenn Sie kein Model sind, wird Ihr Film nicht mithalten können.

Dieser Druck kann überwältigend sein. Bräute haben vielleicht das Gefühl, dass sie ihr Lächeln üben, ihre Posen perfektionieren oder den ganzen Tag damit verbringen müssen, „mit der Kamera zu arbeiten“. Anstatt sich auf die Freude an ihrer Feier zu konzentrieren, machen sie sich Sorgen darüber, wie sie auf dem Film aussehen werden.

Und für einige Paare ist dieser Druck Grund genug, auf einen Hochzeitsfilm ganz zu verzichten. Sie befürchten, dass der Film nicht ihren Erwartungen entspricht – oder noch schlimmer, dass sie nicht den Erwartungen der Branche entsprechen.

Warum sich dieser Trend ändern muss

Hochzeitsfilme sollten Paare nicht das Gefühl geben, unzulänglich zu sein oder verurteilt zu werden. Sie sollten ein Fest der Liebe, der Verbundenheit und der Individualität sein – etwas, das die Persönlichkeit und Geschichte des Paares widerspiegelt, nicht einen Trend.

Deshalb ist mein Ansatz ein anderer. Ich möchte Paare so einfangen, wie sie sind: ungeschminkt, echt und ungefiltert. Es gibt keinen Grund für Proben oder Aufführungen. Die Schönheit eines Hochzeitsfilms liegt in seiner Authentizität.

Warum „Story Of Your Day“? Die Antwort ist ganz einfach: Als unsere Hochzeitsplanerin uns die Arbeiten verschiedener Videofilmer zeigte, stach Emma heraus.

Wir spürten sofort die Intimität ihrer Erzählkunst. Genau das war es, wonach wir suchten: jemanden, der nicht nur schöne und filmreife Aufnahmen macht, sondern auch das Herz und die Seele der Hochzeit einfängt.

VICKI + HAYDEN, The Ritz and Palais Garnier, Paris

Vicki Bello and Hayden kiss on their wedding day on the steps of the Palais Garnier Paris while being filmed by Story of Your Day

„ZEITREISEN DURCH KINEMATOGRAPHISCHE ERZÄHLKUNST“

Unsere Kunden sind von unserem einzigartigen Ansatz angetan und suchen einen zeitlosen, authentischen und geschichtengetriebenen Stil.

Sie wünschen sich etwas, das weit über den typischen Hochzeitsfilm hinausgeht – einen Film, der sich persönlich und bewegend anfühlt und die gefühlvollen und authentischen Momente ihres Tages einfängt. Unsere Filme konzentrieren sich auf eine echte und authentische Erzählung, die den wahren Kern Ihrer Geschichte widerspiegelt.

Ihr Hochzeitsfilm muss kein Blockbuster sein. Es muss nur Sie geben.

Warum Geschichtenerzählen wichtig ist

Genau aus diesem Grund habe ich mich für das Storytelling entschieden. Ich möchte filmische Zeitkapseln schaffen, die Paare an ihren Hochzeitstag zurückversetzen – nicht nur, um zu sehen, wie es damals aussah, sondern auch, um zu spüren, wie es sich anfühlte. Meine Filme heben nicht nur die „großen Momente“ hervor, sondern bewahren auch die leisen, herzlichen Momente, die oft die bedeutungsvollsten sind.

Geschichtenerzählen ist zeitlos. Es geht nicht um Trends, Algorithmen oder Followerzahlen – es geht um Verbindung, Emotionen und Authentizität. Es geht darum, ein Vermächtnis zu schaffen, das man für immer in Ehren hält, und nicht nur um etwas, das heute auf Instagram gut aussieht.

Paare dazu befähigen, sich für Authentizität zu entscheiden

Wenn Sie Ihre Hochzeit planen, ist es leicht, sich von Trends mitreißen zu lassen. Aber hier ist mein Rat: Wählen Sie keinen Videofilmer, weil seine Arbeit wie ein Filmtrailer aussieht oder weil er Ihnen „virale“ Inhalte verspricht.

Wählen Sie einen Videofilmer, der sich die Zeit nimmt, Sie und Ihre Geschichte zu verstehen. Jemanden, der sich darauf konzentriert, das Wesentliche Ihres Tages einzufangen, nicht nur die Ästhetik.

Wir sind begeistert, dass wir Emma für die Erstellung unseres Hochzeitsvideos gefunden haben. Sie hat die erstaunliche Fähigkeit, den natürlichen Fluss und die Freude eines Hochzeitstags einzufangen. Wir hatten zwar schon viele schöne, aber eher formelle Hochzeitsvideos gesehen, aber Emmas Stil sprach uns an, weil er sich echt und herzlich anfühlte und nicht übermäßig ernst oder inszeniert wirkte. Ihre Videos spiegelten unsere Persönlichkeiten, besondere Momente mit unseren Liebsten und die Atmosphäre unserer Feier authentisch wider. Anfangs zögerten wir, einen Videografen zu engagieren, weil viele Hochzeitsvideos, die wir gesehen hatten, nicht ganz unserer Vorstellung entsprachen, aber Emmas Arbeit änderte unsere Sichtweise völlig.

Christy & Marcus, Hedsor House

Ein kleiner Einblick in den Tag von Marcus und Christy … ihre Geschichte in nur 90 Sekunden.

Wenn Sie über Ihren Filmemacher nachdenken, fragen Sie sich:

• Wirken ihre Filme persönlich und authentisch?

• Trauen Sie ihnen zu, Ihre Geschichte so zu erzählen, dass sie widerspiegelt, wer Sie sind?

• Wird ihre Arbeit die Zeit überdauern oder wird sie sich in ein paar Jahren veraltet anfühlen?

Die besten Hochzeitsvideos sind die, die einen in die Vergangenheit zurückversetzen – nicht zu einer Aufführung, sondern zu den Momenten, die den Tag unvergesslich gemacht haben.

Deshalb machen wir uns bei „Story Of Your Day“ diese Philosophie von Maya Angelou zu eigen:

„Am Ende des Tages werden sich die Menschen nicht daran erinnern, was Sie gesagt oder getan haben, sondern daran, wie Sie ihnen ein Gefühl vermittelt haben.“

Fazit: Hochzeitsvideografie neu denken

Es ist an der Zeit, die Hochzeitsvideografie neu zu überdenken. Lassen Sie uns von Trends und Vorlagen abrücken und uns auf das besinnen, was wirklich zählt: die Liebe, die Verbindung und die Geschichte, die Ihren Hochzeitstag zu etwas ganz Besonderem machen.

Hochzeiten sind keine Filmsets. Sie sind keine TikToks oder viralen Momente. Sie sind ein Fest der Liebe, und Ihr Hochzeitsfilm sollte das widerspiegeln – kein Trend, sondern eine zeitlose, authentische Geschichte, die einzigartig für Sie ist.

Wie man einen Videofilmer auswählt, ohne in die Trendfalle zu tappen

1. Fokus auf Verbindung, nicht auf Referenzen
Lassen Sie sich nicht von „Featured in“-Abzeichen oder Follower-Zahlen mitreißen. Wählen Sie stattdessen einen Videofilmer, der Ihnen persönlich zusagt. Sein Stil und seine Herangehensweise sollten sich authentisch auf Ihre Liebesgeschichte übertragen lassen und nicht wie eine Performance wirken.

2. Achten Sie auf Authentizität in ihrem Portfolio
Fragen Sie, ob es sich bei den Filmen in ihrem Portfolio um echte Hochzeiten oder gestellte Aufnahmen handelt. Gestellte Aufnahmen können inspirierend sein, aber echte Hochzeitsvideos vermitteln Ihnen ein besseres Gefühl dafür, wie sie mit den unvorhersehbaren, emotionalen Momenten eines Live-Events umgehen.

3. Denken Sie über Trends hinaus
Trends kommen und gehen, aber Ihr Hochzeitsfilm bleibt für immer. Setzen Sie zeitlose Erzählkunst vor flüchtige Ästhetik. Ein Film, der die Essenz Ihres Tages einfängt, wird nie aus der Mode kommen.

4. Fragen Sie nach dem Ansatz
Ein guter Videograf sollte Fragen zu Ihnen stellen – zu Ihrer Beziehung, Ihrer Vision und dem, was Ihnen am wichtigsten ist. Wenn der Fokus ausschließlich auf der kreativen Vision des Videografen liegt, erhalten Sie am Ende möglicherweise einen Film, der eher seine als Ihre Vision widerspiegelt.

5. Vertrauen und Komfort
Sie werden an Ihrem Hochzeitstag viel Zeit mit Ihrem Videofilmer verbringen, daher ist es wichtig, dass Sie sich mit ihm wohlfühlen. Eine entspannte und vertrauensvolle Beziehung führt zu einem Film, der sich natürlicher anfühlt und Ihr wahres Selbst widerspiegelt.

6. Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen, perfekt zu sein
Ihre Hochzeit ist keine Performance und Sie müssen nicht wie ein Model aussehen oder sich so verhalten. Der richtige Videofilmer wird die Schönheit Ihres Tages einfangen, ohne dass Sie „mit der Kamera arbeiten“ müssen.

Lasst uns Hochzeitsvideos wieder auf das Wesentliche konzentrieren

Ihre Hochzeit ist keine Aufführung und Sie sollten sich nicht unter Druck gesetzt fühlen, sie zu einer solchen zu machen. Wenn Sie nach einem Hochzeitsfilm suchen, der die echten Momente einfängt – das Lachen, die Liebe und die ungeschriebene Magie Ihres Tages – dann lassen Sie uns reden.

Nehmen Sie Kontakt mit mir auf, um zu besprechen, wie ich einen Film erstellen kann, der sich einzigartig nach Ihnen anfühlt – zeitlos, authentisch und frei von flüchtigen Trends.

Wenn Sie sich eingehender damit befassen möchten, wie Hochzeitstrends die Branche beeinflussen, lesen Sie meinen Blog über die Illusion von Exklusivität in Hochzeitskatalogen hier.